Family:
Marriage:
Children:
- Judith Of Marchtal
Bibliography
-
Glocker, Winfred, Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik: Studien zur Familienpolitik und zur Genealogie des sachsischen Kaiserhauses. Koln: Bohlau, 1989. NYPL ATC 93-13225. Information from this source tagged as [Ref: Glocker Otto p[0-9]*].
Sources for birth and parent Information
- parents:
- [Ref: Glocker Otto p292]
Sources with Information about marriage to Adalbert Count Of Marchtal
- names:
- Adalbert Count of Marchtal & dau Ulrich V Count of Argengau [Ref:
Glocker Otto p292, Glocker Otto p314],
- child:
- [Ref: Glocker Otto p314]
Research Notes:
Eine T Gf Udalrichs (V.) und der Wendilgard unbekannten Namens bezeugt
Ekkehard IV., Casus s. Galli c. 82, S. 170. Hlawitschka, Untersuchungen Kap.
Id (bei Anm. 245) sieht in dieser Dame die Gemahlin Gf Adalberts von Marchtal,
der von Hlawitschka ebd. (bei Anm. 153-175) als Vater der Judith und somit als
Schweiegervater Hz Konrads v. Schwaben (Kuno von Ohningen) (+997) nachgewiesen
worden ist. Um diese Fiiliation besser abzusichern, hat Hlawitschka ebd. (bei
Anm. 133-257) darauf hingewiessen, dass der Anspruch Hz Hermanns II. v.
Schwaben, eines S der Judith, sich 1002 um die Nachfolge Ks Ottos III im Reich
zu bewerben, auf einer durch Judith begrundeten Verwandtschaft Hz Hermanns II
mit dem verstorbenen Ks beruht haben muss. Hlawitschka identifiziert nun die
namentlich nicht bekannte Gemahlin Gf Adelberts v. Marchtal mit der aus
Ekkehard IV bekannten T der Wendilgard (uber die wir ausser ihrer Existenz
nichts weiter wissen), die zu den Nackommen Hz Ottos d. Erl. gehorte. Die
Vermittlung der Verwandtschaft Hz Hermanns II. mit Ks Otto III. uber Otto d.
Erl. ist fur die Suche nach dem genaueren Aussehen dieser Verwantschaft eine
unabdingbare Pramisse, da Hermann II sonst bei seiner Ehe mit den kanonischen
Ehehindernissen in Konflikt gekommen sein musste. Es sei hier darauf
aufmerksam gemacht, dass es keinen Quellenhinweis fur die oben gegebene
Verbindung (etwa in Form einer Nachbenennung oder der Besitznachfolge) gibt;
es handelt sich um eine - wenn auch wohlbegrundete - Konstruktion. Die Belege
fur Gf Adalbert v. Marchtal sind bei Kopke-Dummler S. 225 und 230 f. sowie bei
Hlawitschka, Untersuchungen Kap. Id. Anm. 168-175, zusammengestellt.
[Ref: Glocker Otto p292]
Pedigree of (Unk Dau)
/-----
Agilolf
/-----
Gerold I Count In The Anglachau
/-----
Ulrich I Count In The Orgengau
| | /-----
Houching Duke Of Alamannia
| | /-----
Hnabi Duke Of Alamannia, Count In The Linzgau
| \-----
Emma
| \-----
Hersuinde
/-----
Ulrich II Count Of Argengau
/-----
Ulrich III Count Of Argengau
/-----
Ulrich IV Count Of Argengau
| \-----
Berta
/-----
Ulrich V Count Of Argengau
| \-----
Perehheide
(Unk Dau)
| /-----
Bruno I Warlord Of Saxons In Engern
| /-----
Berns Count In Saxony
| | \-----
(Unk Dau) Of Assabrag
| /-----
Bruno Count In Saxony
| | \-----
Hasela
| /-----
Ludolph Duke Of Saxony
| | \-----
Oda
| /-----
Otto The Illustrious Duke Of Saxony
| | | /-----
Billung Count
| | \-----
Oda
| | \-----
Aeda
| /-----
Henry I The Fowler King Of The Saxons
| | | /-----
Heinerich/Heimo Count In Wetterau
| | | /-----
Heimerich/Heinrich Count In Wetterau
| | | /-----
Poppo I Count of Grabfeld
| | | | \-----
Hadsburg
| | | /-----
Heinrich Of Thuringia, King Of Austriasia
| | \-----
Hedwige/Hadui/Haduich
| | | /-----
Hunroch Count of Ternois
| | | /-----
Eberhard Margrave Of Friuli
| | | | | /-----
Begue Count Of Paris
| | | | \-----
Engeltron Of Paris
| | | | \-----
Aupals
| | \-----
Ingeltrud Of Friuli
| | | /-----
Charlemagne King Of France
| | | /-----
Louis I The Fair Emperor Of The West
| | | | \-----
Hildegarde Of Swabia, Countess Of Vinzgau
| | \-----
Gisele
| | | /-----
Guelph Count Of Andech And Bavaria
| | \-----
Judith Of Bavaria
| | \-----
Edith (Heilwig) Of Saxony, Abbess Of Chelles
| /-----
(Unk)
| | | /-----
Erwin Count Of Merseburg
| | \-----
Hatheburg Countess Of Merseburg
\-----
Wendelgarde
Descendants of (Unk Dau)
2nd generation
3rd generation
4th generation
5th generation